Bericht Jahreshauptversammlung 2023
Nach zweijähriger Coronapause fand wieder eine Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Klein Twülpstedt statt, bei der Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Fricke, Gemeindebürgermeister Knut Wahlbrink, Feuerschutzvorsitzender Jörg Bochanek und der 1. Stellv. Gemeindebrandmeister Tobias Schierding von Ortsbrandmeister Holger Deutsch begrüßt wurden.
In seinem Jahresbericht gab Ortsbrandmeister Holger Deutsch einen Einblick über die 6 Einsätze der letzten 3 Jahre. Als besonderes Ereignis im Jahr 2022 erwähnt er die Übernahme des neuen TSF-W, welches mit einer Feier von der Samtgemeinde übernommen wurde.
Bei den Kommandwahlen wurden in ihren Ämtern bestätigt: Dennis Schielke stellv. Ortsbrandmeister, Oliver Schulz Gruppenführer, Martin Kahlert Kassenwart, Jens Hoedt Sicherheitsbeauftragter, Thiemo Hansmann Funkwart, Timo Dornfeld Schriftwart, Knut Bozek stellv. Kassenwart, Oliver Schulz stellv. Funkwart.
Neu gewählt wurden Steffen Burghardt Gerätewart und Robert Mieske Kassenprüfer
Durch die lange Zwangspause und der Gründung der Jugendfeuerwehr vor 25 Jahren gab es sehr viele Ehrungen für lange Mitgliedschaft. Für aktive Mitgliedschaft wurden geehrt: 10 Jahre: Sören Burghardt, 25 Jahre: Dennis Schielke, Lennart Hansmann, Jens Hoedt, Hagen Broistedt, Martin Kahlert, Frank Burghardt, Christina Wydwaldt und Oliver Schulz. 40 Jahre: Henning Schomburg, Stefan Bastubbe und Stefan Drews. 50 Jahre: Volker Thies und Horst Wydwaldt. 60 Jahre: Rudolf Schmalenberger. Für fördernde Mitgliedschaft wurden geehrt: 10 Jahre: Wiebke Deutsch, Axel Hallmanseder, Nicole Drews, Mike Sturm und Nico Merkl. 25 Jahre: Andreas Ballhorn, Erich Satz und Hans-Jürgen Dara. 40 Jahre: Fritz Poppenhäger, Joachim Rettig, Volker Schielke, Harald Mieske, Joachim Mertens und Dieter Sewalski: 50Jahre: Dietrich Hansmann und Günter Sturm. Befördert zum Oberfeuerwehrmann wurden Sören Burghardt, Steffen Burghardt und Thomas Schielke.